Woche 24 2014
Diese Aufnahme zeigt uns im Alten Hafen ein einlaufendes Fischerboot. Es ist ein Zeesboot in plattdeutsch „Zeisboot“ oder „Zeeskahn“ genannt, wir berichteten hierzu im WISMARER WOCHENKALENDER 2013, KW 03. Es hat seine Segel (Gaffeltakelung) noch gesetzt. Wir sehen am Mast das Gaffelgroßsegel mit der Schiffskennung „P 24“ und im Topp das Gaffeltoppsegel im Wind wehen. In einem regionalen Schiffsregister ist als Eigner für dieses Fischerboot der Poeler Fischer Johannes Gagzow aus Vorwerk ausgewiesen, welcher hier seinen Fischfang zur Anlieferungsstelle nach Wismar bringt. Zu dieser Zeit besaßen die Poeler Fischer noch keine eigene Fischverwertung und erzielten für ihren Fang schlechte Aufkaufpreise. Erst später gründeten die Poeler Fischer in Wismar eine eigene Fischverwertungsgesellschaft. Wir können das Datum dieser Aufnahme auf ca. 1915 datieren, da auf der linken Bildseite der Dampfer „Poel“ mit einem Prahm für Stückgut den Hafen verlässt. Der Dampfer „Poel“ wurde auf der Route Wismar – Kirchdorf nur bis 1920 eingesetzt, da er ab diesem Zeitpunkt an die Westküste Rügens verlegt wurde und dort als Schweinetransporter (Swiensdamper) fungierte. An der Kaikante sitzt ein Großvater mit seinem Enkelsohn. Beide beobachten das emsige Treiben im Hafenbecken.