Woche 25 2014
Um 1896/97 wurde das Gartenrestaurant „Zum Weißen Stein” erbaut. Zunächst diente das Gartenrestaurant als Wechselstelle für die Pferde der Postkutschen und als Verpflegungsstelle für die Postkutscherfahrer, die regelmäßig auf Postlinien verkehrten. Dazu wurden auch die Fremdenzimmer am Anfang eingerichtet. Mit dem Zeitalter des Automobils ging die Wechselstelle der Pferde ein, aber die Verköstigung der Reisenden blieb. Seit 1927 gab es eine Tanksäule vor dem Haus. Wer möchte sich hier wie auf dem Bild nicht ein lauschiges Plätzchen auf der überdachten Terrasse suchen und ein kühles Bier trinken, wie über dem Eingang zu lesen ist. Wenn man das Bild betrachtet, denkt man, das Haus steht irgendwo am Waldrand und nicht an einer Hauptstraße. Bis zum heutigen Tage wird die Gaststätte „Zum Weißen Stein” als Gastwirtschaft betrieben.