Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 40 2014

Woche 40 2014

1672 prägte der Münzmeister Hans Ritter erstmals dieses 16-Schillingstück. Nachdem ein Jahr zuvor die Hansestadt Lübeck begann, Markstücke zu 16 Schilling auszugeben, wurde der Münzmeister Hans Ritter ebenfalls beauftragt, diese Münzen für die Stadt Wismar zu prägen. Damit stellte Wismar die Gleichrangigkeit unter den Hansestädten klar und förderte die Vergleichbarkeit der Währungen. Hans Ritter (Münzzeichen „Arm mit Schwert“) hat wie wenige das typische Stadtgeld auch auf der Rückseite umlaufend mit WIS MARS STADT GELD als solches bezeichnet. Auf der Vorderseite befinden sich der Schutzheilige Wismars – der Heilige Laurentius mit Palmwedel und Rost – und die Umschrift 16 SCHILLI NG 1672. Anknüpfend an diese Tradition wird in Wismar seit 2008 Stadtgeld ausgegeben, das in ausgewählten Läden der Stadt akzeptiert wird.
(Durchmesser der Münze: 31,5 mm, 11 Gramm; 2008: Durchmesser: 40 mm, 30 Gramm)

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter