Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 41 2014

Woche 41 2014

Dieses Schaubild aus dem Festumzug der Wismarer Zentenarfeier am 19. August 1903 erzählt mit seinem reich geschmückten Festwagen vom Beginn der Buchdruckerkunst. Hoch oben thront anmutig vor den goldenen Sonnenstrahlen Typographia, die als Sinnbild das Reich der Typografie verkörpert und sich auf ein großes, goldverziertes Buch stützt. Zu ihren Füßen präsentiert sie sowohl Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (um 1400 – 1468), den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und der Druckerpresse als auch Johannes Fust (um 1400 – 1466), damals wichtigster Förderer des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und Peter Schöffer (um 1425 –1503), einen der ersten Buchhändler und Verleger im Zeitalter des Buchdrucks. Vorn eine bekränzte alte Druckerpresse, wie sie heute wieder von qualitätsbewussten Jüngern der Buchdruckerzunft benutzt wird.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter