Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 48 2014

Woche 48 2014

Zur Wallhalle in der Dahlmannstraße 36 hat Gustav Willgeroth in seinem Buch „Bilder aus Wismars Vergangenheit“ notiert: „Ottilie’s Gasthaus“, die heutige Wallhalle, stammt aus dem Jahr 1816. Seither fanden hier auch „frohe Tanzgesellschaften“ statt; „das Entree zu denselben betrug 4 hl.“, „dafür erhält ein jeder nach Belieben ein Glas Punsch oder eine Bouteille Bier“. Vermutlich 1825 erwählte die damals (neu aufgerichtete) Fischerzunft das Lokal zu seinem Amtshause. Die Bezeichnung „Zur Wallhalle“ datiert aus dem Jahr 1857. Die Einrichtung wechselte über die Jahrzehnte hinweg mehrfach den Besitzer. Zu der abgebildeten Ansichtskarte mit der Bezeichnung „Etablissement Walhalle“ findet man im Adressbuch von 1913 die Eintragung Heinrich Völker, Schankwirt „Zur Wallhalle“.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter