Woche 51 2014
In dieser Woche möchten wir an den 70. Todestag des großen Warenhausunternehmers Rudolph Karstadt erinnern, welcher seine unternehmerischen Spuren auch in Wismar hinterlassen hat und welche noch heute sichtbar sind. Rudolph Karstadt war am 16. Februar 1856 in Grevesmühlen geboren worden und verstarb am 19. Dezember 1944 in Schwerin. Auf diesem Bild sehen wir den Unternehmer im Alter von 60 Jahren im Jahre 1916 mit seinen beiden Söhnen durch die Hansestadt flanieren. Zu Beginn des 1. Weltkrieges ließ Karstadt sämtliche Textilien aufkaufen, deren er habhaft werden konnte und schloss langfristige Lieferverträge mit Textilfabrikanten, sodass sein Unternehmen die Kriegsjahre ohne Substanzverlust überstand. Ein Jahr später, also 1917, nahm Karstadt Verhandlungen mit der Firma Theodor Althoff auf, die ebenfalls eine Kette von Kauf- und Warenhäusern besaß, mit dem Ziel, eine gemeinsame Einkaufsorganisation zu bilden. So konnte im Jahre 1918 die Offene Handelsgesellschaft Karstadt in eine KG unter Beteiligung der Theodor Althoff KG umgewandelt werden. Die Zusammenarbeit beider Firmen führte schließlich 1920 zu ihrer völligen Vereinigung in der Aktiengesellschaft Rudolph Karstadt, die mit einem Kapital von 40 Millionen Mark ausgestattet war.