Woche 12 2014
Die Löwenapotheke am unteren Ende der Krämerstraße ist seit jeher ein Blickfang für Besucher und Touristen. Der große goldene Löwe thront über dem Apothekeneingang. Gustav Willgeroth schreibt zu diesem historischen Gebäude, dass die am Hopfenmarkt befindliche, mit der früheren Bezeichnung „kleine oder untere Apotheke“ 1659 von Mathias Scheffel begründet wurde. Der zur Bademutterstraße hin gelegene, heute mit der Apotheke ein Haus bildende Teil gehörte ursprünglich nicht zu ihr. Das Stadtbuch von 1680 führt an dieser Stelle zwei Häuser (unter Nr. 16 und 17 der Bademömstraß) auf, von denen das erste mit „Backhaus“ und das andere als „Haus und Apotheke“ bezeichnet wird. Der Tradition folgend, war Frau Brigitte Klopf hier zu DDR-Zeiten über mehrere Jahrzehnte als Apothekerin tätig.