Woche 26 2015
Im Zuge der Bauarbeiten, zur Herstellung einer zentralen Kläranlage in Wismar, mit Fertigstellung im Jahre 1934, wurden auch viele Abwasserleitungen ausgebessert oder erneuert. Diese Verlegearbeiten waren mit diversen Straßenbauarbeiten verbunden. Wir sehen hier zwei Tiefbauarbeiter, welche im Jahre 1934 in der Hansestadt einen Gussasphaltkocher betreiben. Dieser Gussasphaltkocher wurde um ca. 1930 in einer Fabrik in Holzminden hergestellt. Durch Zuführung von Bindemittel, also Naturasphalt und Zuschlagsstoffe, wie Kies, Splitt und Brechsande, wurde durch Erhitzen Gussasphalt hergestellt. Mit einer Kohleheizung wurde das Gemisch auf 180–220°C erhitzt und mit einem Rührwerk, das mit einem Dieselmotor angetrieben wurde, vermischt. Der linke Arbeiter bedient hierbei das Rührwerk und der rechte Arbeiter die Abfülleinrichtung mit Hebel und Klappe. Der Gussasphalt wurde dann chargenweise in Eimer oder Blechkarren zur Verarbeitung abgefüllt. Zum Umsetzen des Gussasphaltkochers wurde ein Zugmittel benutzt. Auf der Folgeseite im Kalender sehen Sie die Einbringung der Gussasphaltschicht