Woche 02 2016
Obwohl die Stadt Wismar in ihrer Blütezeit kaum mehr als 5.000 Einwohner zählte, prägen gleich mehrere große Backsteinkirchen das Stadtbild. Sie künden vom Reichtum und dem Selbstbewusstsein der Hansestadt Wismar. Von dem imposanten Bau der Marienkirche ist heute nur noch der Turm erhalten. Die Rostocker Malerin und Autorin widmete sich in ihrem Werk auch der Hansestadt Wismar, speziell der Marienkirche. Henriette „Henni“ Lehmann geb. Straßmann entstammt einer jüdischen Familie und wurde am 10. Oktober 1862 in Berlin geboren, wo sie auch am 18. Februar 1937 verstarb. Die deutsche Künstlerin und Autorin gründete 1919 den Hiddensoer Künstlerinnenbund und erwarb in Hiddensee ein Ausstellungsgebäude, die „Blaue Scheune“. Mit ihrem leichten Pinselstrich nahm sie die Betrachter ihrer Ölgemälde in ihren Bann, insbesondere bei ihrem Bild „Ein Wintermorgen in Wismar“. An die Professorin und bedeutende Künstlerin erinnert heute ein Stolperstein in Vitte auf der Insel Hiddensee.