Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 11 2016

Woche 11 2016

Johann Christian Edler v. Quistorp wurde am 30. Oktober 1737 in Rostock geboren. Er starb am 15. März 1795 im Alter von nur 57 Jahren in Wismar. Quistorp entstammt einer angesehenen mecklenburgischen Familie, aus welcher im 17. und 18. Jahrhundert mehrere Gelehrte, insbesondere Theologen hervorgingen. Der Vater des Gelehrten war Johann Bernhard Quistorp (geb. 1692), Doktor und Professor der Arzneikunde, später Stadtphysicus zu Rostock. Johann Christian Edler v. Quistorp wurde im Jahre 1772 zum ordentlichen Professor der Rechte und zum Beisitzer der Juristenfakultät an der Universität Rostock ernannt. Im Jahre 1775 erhielt er vom Herzog von Mecklenburg-Schwerin den ehrenvollen Auftrag zur Abfassung eines vollständigen Kriminalgesetzbuches. In Anerkennung dieser Leistung wurde er im Jahre 1780 mit dem Titel Oberappellationsgerichtsrat ausgestattet und zum Beisitzer des obersten Gerichtshofes von Wismar befördert. Während des sächsischen Reichsvicariates und mit Diplom vom 22. Juni 1792 mit dem Prädikat „Ritter und Edler von“ wurde er in den erblichen Adelsstand erhoben. Auf der Abbildung sehen wir eine Radierung aus dem 18. Jahrhundert mit dem Portrait des Kriminalisten.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter