Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 14 2016

Woche 14 2016

Schon im Januar 2011 durfte der Wismarer Hafen seinen 800. Geburtstag feiern. Dieser Hafen war ein entscheidender Impuls für die Entwicklung der gesamten Region. So wurde auch Schwerin über diesen Hafen versorgt und die Handelswege begannen sich zu entwickeln. Die Straße zwischen Wismar und Schwerin wurde zu einer wichtigen Lebensader. Als der Verkehr sich mittels motorisierter Fahrzeuge zu verdichten begann, wurde der Ausbau dieser Chaussee Mitte der zwanziger Jahre forciert. Wir dürfen hier eine Ansicht aus den zwanziger Jahren präsentieren, bei der sich eine Baukolonne stolz vor ihrer Dampfwalze präsentiert. Diese Aufnahme wurde auf dem Streckenabschnitt Dorf Mecklenburg/Wismar gemacht, wo eine Schotterstraße zu dieser Zeit hergestellt wurde. Beim Ausbau dieser Verkehrverbindung wurden zunächst kleinere Feldsteine verbaut, bis als Deckschicht Schotter verdichtet worden ist. Schließlich wurde die Straße besandet, um die Abrollgeräusche zu mindern. Walzasphalt- oder Teerstraßen gab es erst später. Heute ist die Bundesstraße B 106 eine viel befahrene Verkehrsader.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter