Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 31 2016

Woche 31 2016

Mit dieser Aufnahme von Photo-Dierks werden wir in das Jahr 1954 versetzt. Die Wismarer feiern ihre 725-Jahrfeier auf dem Marktplatz. Die beiden Kutscher in ihren Uniformen präsentieren stolz eine 4-Spänner-Postkutsche. Die ersten Postkutschen in Deutschland waren ungefederte Leiterwagen. Die Postkutsche gewann eine immer größer werdende Bedeutung bei der Personenbeförderung. Genutzt wurde hauptsächlich der Typ „Berline“ (1849-1881), mit einem hoch gesetzten Kutschbock, wie auf dem Foto abgebildet. Der letzte Postkutschentyp war der Postpferdeomnibus. Sie blieben bis ca. 1900 in nicht von der Bahn erschlossenen, ländlichen Gebieten im Einsatz. Aber auch dort setzte die Motorisierung ein und ab 1905 gab es die Kraftpost. Im ersten Weltkrieg gab es wegen Benzinmangels eine Renaissance der Postkutschen, bis nach dem Krieg das endgültige Aus für die Postkutsche kam.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter