Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
34 2017

34 2017

Das hier abgebildete Gebäude Altwismarstraße 10 (heute Altwismarstraße 19) war bis zum Jahre 1909 im Besitz der Familie von Plessen. Ein Jahr später erwarb es der Bauunternehmer Adolf Burmeister, welcher dem Gebäude durch Umbauarbeiten und dem Aufbau eines Stockwerkes ein wesentlich anderes Gepräge gab. 1911 zog der neue Eigentümer Richard Nevermann mit seiner „Drogen-, Farben- und Seifenhandlung“ in dieses Haus ein. Die Firma hatte er 1905 von Ernst Oldach übernommen und bis 1910 auf der gegenüberliegenden Straßenseite (ehemals Nr. 3) geführt. Nach seinem Tod übernahm im Jahre 1952 seine Witwe Helene Nevermann den Betrieb und führte die Drogerie weiter. Erst im Februar 1966 gab sie das Geschäft wegen Krankheit auf. Zu diesem Zeitpunkt war sie schon im stolzen Alter von fast 76 Jahren. Zum Laden Hansa-Bäckerei sind keine historischen Daten überliefert. Die Ansicht können wir auf das Jahr (1912?) datieren. Die Ansichtskarte besitzt Teile oder Elemente mit sehr dekorativ geschwungenen Linien sowie flächenhaft angeordneten floralen Ornamenten, welche hiermit die Aufgabe übernehmen Symmetrien darzustellen. Die Karte wurde am 13.Oktober1907 von Wismar nach Lübeck verschickt und ist somit genau vor 110 Jahren postalisch befördert worden.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter