Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
16 2017

16 2017

Dieses Zeitdokument vom Wismarer Markt, welches seiner Zeit als sogenanntes Kleinbildfoto in einer Größe von 9 x 6 cm ausgeführt worden ist, hat nun auch schon ein stolzes Alter von 40 Jahren. Viele von Ihnen, die den heißen Sommer im Jahre 1977 miterleben durften, werden sagen: „So schnell vergeht die Zeit.“ Aber liebe Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt, dieses Foto beweist auch, dass auf unserem Markt schon immer buntes Treiben herrschte. Und das war und ist auch gut so! Die Marktstände waren schon damals aufgebaut und das Kettenkarussell von Seeler drehte sich schon „volle Pulle“. Da machten sich zwei flotte „lütte Deerns“ (vorn links im Bild) mit Minirock und schicken Kniestrümpfen auf den Weg ins bunte Treiben. Oma hatte den beiden noch eine Mark zugesteckt, damit es auch für eine leckere Zuckerwatte reichte. Vielleicht erkennen sich die jungen Damen auf dem Bild wieder, denn sie dürften heute um die fünfzig Jahre alt sein. In der Gegenwart steppt alljährlich beim Schwedenfest der Bär auf diesem historischen Platz.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter