Woche 15 2017
Wir befinden uns im Herzen der Stadt Wismar. Das Bild zeigt das Eckhaus Hegede 1/Ecke Lübsche Straße. Auf der linken Seite hinter dem Haus guckt der Turm von der St. Marien Kirche in der Sonne hervor. Links ist noch die Spitze des Hauses, welches nach seinem Aussehen im Volksmund „Plätteisen“ benannt worden ist, zu sehen. Im Haus Hegede1/ Ecke Lübsche Straße gründete Louis Willgeroth 1862 das erste Wismarer Spezialgeschäft für Tabak und Zigarren. Am 11. November 1869 wurde sein Sohn Gustav Willgeroth in diesem Haus geboren. Als bedeutender Forscher der Wismarer Geschichte wurde Gustav Willgeroth neben Friedrich Techen bekannt. Sein bekanntestes Werk ist das Buch „Bilder aus Wismar“, welches 1903 zur 100-Jahr-Feier der Wismarer Unabhängigkeit von Schweden erschien. Es folgten viele weitere Bücher, die heute als große Raritäten in der Wismarer Heimatforschung gelten und somit längst vergriffen sind. Bis etwa in die 1950er-Jahre befand sich im Haus noch ein Zigarrengeschäft. Um 1978 wurde das Haus abgerissen und zur 750-Jahr-Feier Wismars 1979 wieder neu aufgebaut. 1979 befand sich ein Reisebüro in diesem Haus.