Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
39 2017

39 2017

Diese Aufnahme zeigt einen Umzug zum Erntedankfest um 1935 in Wismar. Bauer Siems aus Krusenhagen präsentiert sich hier mit Angehörigen und Beschäftigten. Im Sonntagstaat stehen sie gemeinsam auf dem geschmückten Wagen und schauen vergnügt in die Kamera des Fotografen. Dazu haben sie auch allen Grund, denn die Ernte ist eingefahren und das Erntedankfest kann mit allen fleißigen Helfern gefeiert werden. Der Erntedanktag wurde in den 1930er-Jahren des 20. Jahrhunderts am ersten Sonntag nach Michaelis (29. September) als gesetzlicher Feiertag festgelegt. Im Hintergrund ist links die Wasserkunst zu sehen. Rechts im Gebäude Am Markt 16 befand sich damals die Mecklenburgische Depositen- und Wechselbank, Schwerin i. Mecklenburg, Filiale Wismar. Das Foto hat uns Marie Hedtke aus dem Familienalbum ihrer Urgroßeltern zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns, dass auch die jüngere Generation Interesse an historischen Fotos und deren Geschichte zeigt.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter