32 2017
Auf diesem Foto präsentieren sich der Unternehmer W. Gehrcke und sein Sohn mit ihren Mitarbeitern in feinstem Zwirn vor ihrem Firmengebäude in der Hansestadt Wismar. Die Aufnahme entstand ca. 1932, sodass wir davon ausgehen können, dass diese Aufnahme zu einem besonderen Firmenjubiläum gemacht worden ist. In der unmittelbaren Nähe des Hafens, auf der Koppelseite, wurde im Herbst 1907 das Säge- und Hobelwerk von Rohrdanz & Co., später W. Gehrcke & Sohn in Betrieb genommen. Im Jahr 1904 hatte das Unternehmen mit der Stadt Wismar einen Pachtvertrag über das Firmengelände für 30 Jahre abgeschlossen. Am 29. Mai 1946 wurde auf einer Beratung beim Oberbürgermeister Säverin das Vermögen der Unternehmerfamilie Gehrcke sequestriert. Bis zur Gründung der damaligen DDR 1949 war bereits etwa die Hälfte aller Produktionsmittel in Volkseigentum überführt worden. So wurde am 3. August 1948 die Firma W. Gehrcke & Sohn in die Ostsee-Holzwerke Schwerin, Werk Wismar, Vereinigung volkseigener Betriebe Sachsenholz umgebildet.