37 2017
Mit dieser Abbildung der Wilhelmstraße werden wir ca. in das Jahr um 1905 versetzt. Die Straße gehört zu den ältesten Straßen der Hansestadt Wismar und wurde um 1400 mit Vogtsgrube bezeichnet und später in Faule Grube umbenannt. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde sie zugeschüttet und bepflanzt. Im Jahre 1875 erhielt sie den Namen Wilhelmstraße nach dem deutschen Kaiser. Anlässlich des 725. Stadtjubiläums im Jahre 1954 erfolgte die Umbenennung in Claus-Jesup-Straße. Claus Jesup war Wollenwebermeister und besaß in dieser Straße ein Wohnhaus. Während der innerstädtischen Auseinandersetzungen im 15. Jahrhundert um die Mitbestimmung der Handwerker im Rat nahm er eine führende Stellung ein und war einige Jahre Bürgermeister in Wismar. Die Ansichtskarte wurde am 18. Juni 1910 nach Leipzig befördert.