12 2018
Der Wassertor-Durchblick inspirierte schon sehr viele Fotografen zu einem Schnappschuss. Dieser wird um 1930 entstanden sein und zeigt uns das Geschehen im Alten Hafen. Im Vordergrund des Bildes liegt der Schleppdampfer „Seeadler“, welcher schon unter vollem Dampf liegt und zum Auslaufen bereit ist. Hinter dem nahe dem Baumhaus legenden Dampfer „Hindenburg“ ragen noch die Masten eines Dreimastgaffelschoners empor. Die „Seeadler“ wurde im Jahre 1887 auf der Rostocker AG für Schiffs- und Maschinenbau“ auf Kiel gelegt und kostete 73.000 Reichsmark. Ihre Dampfmaschine leistete 250 PS und brachte das Schiff auf eine Höchstgeschwindigkeit von 9,5 Knoten. Der Stapellauf erfolgte im November 1887. Nach ihrer Indienststellung wurde die „Seeadler“ mehrfach umgebaut. Sie war als Fischdampfer, Schleppdampfer und Passagierdampfer hauptsächlich auf der Ostsee unterwegs. Am 6. Mai 1945 ist sie nach einem Bombentreffer vor der Insel Poel bei Timmendorf gesunken. 1948 wurde das Wrack gehoben und das Schiff endgültig abgewrackt. Das Kalenderteam bedankt sich bei Rainer Däbritz für diese Informationen.