14 2018
Im November 1914 machte eine Jugendgruppe des Flottenvereins aus Krefeld einen kurzen Besuch in der Hansestadt Wismar, um nicht nur richtige Seeluft zu schnuppern, sondern um auch ihre Vereinsfreunde in Wismar zu besuchen und natürlich den Hafen zu besichtigen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Erste Weltkrieg bereits begonnen. Der Deutsche Flottenverein wurde am 30. April 1898 in Berlin gegründet, um den forcierten Ausbau der deutschen Kriegsmarine und die dafür notwendige Zustimmung des Reichstags zu agitieren. Er trat für eine aggressive Weltmachtpolitik Deutschlands ein und übte starken Einfluss auf die öffentliche Meinung aus. Der Deutsche Flottenverein agierte deutschlandweit und fungierte in allen großen deutschen Städten. Mit dieser hier abgebildeten Ansichtskarte, welche vermutlich am Alten Hafen gemacht wurde, gratulierten die Vereinsmitglieder am 22. November 1914 einem Kameraden zum Namenstag, welcher zu Hause bleiben musste.