Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
37 2018

37 2018

„Zur Erinnerung an den Fliegertag in Wismar am 23. Juni 1913“ – das schrieb der Wismarer Fotograf Ferdinand Hahn auf die Rückseite der Fotokarte. Dieses Foto hatte er selbst aufgenommen. Vom Gelände des Gehrkeschen Sägewerkes am Holzhafen in Wismar ist das Flugzeug gestartet. Das Flugzeug auf dem Foto ist ein Eindecker und wurde auch als Gothataube oder Hansetaube bezeichnet. Der Pilot des Flugzeuges war der damals 21-jährige Willy Rosenstein. Er überflog an diesem Tag markante Punkte von Wismar. Das Ganze war ein Rundflug der in Lübeck begann, über Schwerin nach Wismar führte und von mehreren Flugzeugen geflogen wurde. Der Fliegertag in Wismar wurde bei prachtvollem Wetter sehr gut von der Wismarer Bevölkerung angenommen. Die Bürger verfolgten von verschiedenen Beobachtungspunkten der Stadt aus das Geschehen.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter