Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
25 2018

25 2018

Diese traumhafte Innenansicht von der Conditorei & Café Paul Schaefer versetzt uns in das Jahr 1902. Paul Schaefer hatte sein Geschäft in der Lübschen Straße 40 von seinem Vater, dem Hofkonditor Theodor Schaefer, übernommen, der 1868 im Alter von nur 51 Jahren verstarb. Im Jahre 1901 ging Paul Schaefer in Rente und verkaufte sein Geschäft an Ludwig Greve. Das „Mecklenburger Tagesblatt“ vom 19. Februar 1901 vermerkte hierzu: „Der Hofconditor Paul Schaefer hat sein Geschäft nebst Grundstücken in der Lübschenstraße resp. Negenchören an Herrn Ludwig Greve, der die schon seit 80 Jahren bestehende Conditorei weiterführen wird, verkauft. Wie wir hören, wird die Uebernahme Anfang nächsten Monats erfolgen“. Hofkonditor Ludwig Greve führte die Geschäfte fast 30 Jahre lang weiter und übergab Konditorei und Café an Wilhelm Meurer. Die Empire-Einrichtung ziert eine Ansichtskarte, die am 17. August1902 nach Degerloch verschickt worden ist.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter