Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
31 2018

31 2018

In der Rostocker Straße befand sich neben der Villa der Familie Giertz ein weiteres bekanntes Gebäude mit geschichtsträchtigem Hintergrund. Es ist die Villa Ravelin Horn. Paul Heinrich Podeus, zweiter Sohn des Kapitäns und Reeders Heinrich Podeus, lebte ab 1901 für mehrere Jahre mit seiner Familie hier. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Ravelin Horn dank seiner Bewohner zu einen gesellschaftlichen Mittelpunkt der Stadt. Die Villa ging im Zuge des Firmenkonkurses der Fa. Podeus Anfang der dreißiger Jahre in das Eigentum der Stadt Wismar über und beherbergte dann das Landratsamt (Zitate aus der Broschüre „Podeus – Unternehmer mit Weitblick“ 1999). Wer genau hinschaut, erkennt den Schriftzug Landratsamt an der Häuserfront. Heute werden die Räumlichkeiten nach umfangreicher Sanierung durch den Landkreis Nordwestmecklenburg genutzt.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter