Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
35 2018

35 2018

Diese schöne historische Ansichtskarte, versehen mit handschriftlichen Notizen des Absenders und abgestempelt am 30. Januar 1909 in Wismar, erhielt das Kalenderteam von Margitta Hentschel. Links ist das Schabbelhaus Schweinsbrücke 8 abgebildet, damals noch unter dem Namen Kochsche Brauerei geläufig. Im Hintergrund ist eine der größten Kirchen Wismars, die Nikolaikirche gut zu erkennen. Die Schweinsbrücke 6 trägt zur Straßenseite hin den gut erhaltenen Schriftzug Edeka Großhandel e.G.m.b.H. Bei einer dendrologischen Untersuchung der Balken im Dachgestühl dieses Gebäudes wurde festgestellt, dass die Holzbalken etwa aus dem Jahre 1350/60 stammen. Nach Jahren der Sanierung präsentiert das heutige Stadtgeschichtliche Museum seinen Besuchern in den Häusern Schweinsbrücke 6 und 8 insgesamt 2.215 Exponate auf einer Fläche von 1.510 Quadratmetern.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter