Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
43 2018

43 2018

Diese Aufnahme zeigt die Tankstelle am Lübschen Tor um 1935. Im Wismarer Adressbuch von 1939 ist Otto Block als Eigentümer und Betreiber der Shell-Großtankstelle eingetragen. Neben der Tankstelle führte Otto Block auch eine gutgehende Werkstatt. Im Vordergrund ist ein neuer Mitarbeiter namens Gerhard neben einem Motorrad, vermutlich einer BMW zu sehen. Weitere Automobile sind teilweise erkennbar. In der Mitte des Fotos steht ein hoher Lampenmast mit Wegweisern in Richtung Rostock und Lübeck. Die Tankstelle von Otto Block lag sehr dicht am Kreuzungsbereich. Die Stadtväter machten sich auf einer Ratssitzung am 19. Februar 1953 Gedanken zum Ausbau der Kreuzung und diskutierten im Zuge der verkehrsplanerischen Maßnahmen über die Verlegung der Tankstelle. So heißt es auszugsweise aus dem Protokoll: „Der Vorschlag sieht einen zügigen Rundverkehr vor, der die größtmögliche Gewähr der Verkehrssicherheit bietet. Bei der Durchführung dieses Vorschlages ist jedoch die Verlegung der Tankstelle notwendig, die gemäß dem Vorschlag in die Ulmenstraße zurück verlegt und so aus dem Hauptverkehr herausgenommen wird.“ Diesem Vorschlag wurde in der Folgezeit entsprochen. Die Tankstelle existiert heute nicht mehr.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter