Wismar Kalender 36 2019
Am Philosophenweg 3 befand sich die Villa des Direktors der Zuckerfabrik Wismar. Dieses Foto aus dem Jahre 1910 zeigt die Familienmitglieder des damaligen Direktors Guido Geitzsch. Er war der dritte Direktor der damaligen Aktiengesellschaft (AG) und hatte diese Position in der Zeit vom 1. Juli 1907 bis 5. Dezember 1915 inne. Die Zuckerfabrik wurde 1889 gegründet und bis 1936 als AG geführt. 1936 erfolgte die Umwandlung in die Zuckerfabrik Wismar, Bock & Co. KG. Gebäude und Gleisanlagen wurden am 21. Juli 1940 durch einen Bombenangriff erheblich beschädigt. Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte die Verstaatlichung des Unternehmens. Der Betrieb wurde am 23.Oktober 1945 wieder aufgenommen. Das Unternehmen war nacheinander unter den Namen VEB Nordkristall, VEB Zuckerfabrik Wismar und zuletzt als Zuckerfabrik Nordkristall GmbH bekannt. Im Laufe der Jahrzehnte wurden hier unter anderem folgende Zuckersorten hergestellt: Kristallzucker, Melis, Farin, Puderzucker und Kunsthonig. In den Jahren 1992/93 wurde die letzte Rübenkampagne beendet. Das Ende der Zuckerfabrik in Wismar wurde mit der Verschiffung der Produktionsanlagen in den Mittleren Osten besiegelt.