Wismar Kalender 32 2019
Aus Anlass der Feier zur Wiedervereinigung Wismars mit Mecklenburg am 19. August 1903 nahm der Großherzog Friedrich Franz IV an einer Schiffsausfahrt auf die Ostsee auf dem festlich geschmückten Schaufelraddampfer „Fürst Blücher“ aus Rostock teil. Der Hafen in Wismar war bei der Ausfahrt des Schaufelraddampfers „Fürst Blücher“ von vielen Schaulustigen dicht besetzt. Der Großherzog befand sich oben auf der Kommandobrücke des Dampfers, wo er und seine Gäste von der Bevölkerung umjubelt wurden. An die Ausfahrt schlossen sich noch die Dampfer „Adler“, „Stralsund I“, „Paul“, „Poel“ und der Dampfer „Ilse“ an. Die Dampfer waren alle festlich geschmückt und voll besetzt. An den Schwedenköpfen in der Wismarer Bucht hatten die Fischer, der Segel- und Ruderclub sowie die Poeler Fischer mit ihren Booten Aufstellung genommen, um den Großherzog Friedrich Franz IV zu begrüßen. Auf der Höhe von Wendorf wurde der Dampferkonvoi von 21 Böllerschüssen begrüßt.