Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Wismar Kalender 41 2019

Wismar Kalender 41 2019

Der Meisterfotograf Ferdinand Hahn hat auch bei dieser Aufnahme gezeigt, dass er sein Handwerk verstand. Sein Markenzeichen war der geprägte Namensschriftzug unten rechts auf jeder Karte. Die Aufnahme wird um 1930 entstanden sein. Die wirtschaftlichen Schwerpunkte der Hansestadt waren zu dieser Zeit die Fischerei, der Landmaschinenund Eisenbahnbau, sowie die Landwirtschaft. Der Blick von Wendorf auf die Silhouette der Stadt Wismar zeigt uns einen Großvater mit seinem Enkelsohn bei der Getreideernte. Hier war das Getreide schon gemäht worden und der Großvater zeigt seinem Enkel, wie die Getreidehalme zu Garben gebunden werden. Diese Garben stellte man dann auf dem Feld als Hocke, Puppe oder Stiege zusammen, damit das Getreide trocknen konnte. Die Garben wurden später in eine Scheune transportiert und dann mit dem Dreschflegel oder mit dem Dreschkasten ausgedroschen, um das Korn von Stroh zu trennen. Der Enkelsohn sieht hier, was das für eine körperlich schwere Arbeit war.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter