Wismar Kalender 06 2020
Das Team des Wismarer Wochenkalenders hat wieder seltene Glasplattennegative erwerben können. Darunter ein Bild des Wismarer Steinhafens oder auch Steinkai genannt, aus dem Jahre 1935. Diese Glasplattennegative können schnell digitalisiert werden und besitzen eine erstaunliche Tiefenschärfe. Über diesen Steinhafen ist nur wenig Literatur vorhanden. Die Gründung diverser Betriebe in der Stadt Wismar am ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Mecklenburg und insbesondere die Hansestadt Wismar gegenüber anderen Städten Deutschlands in ihrer Entwicklung zurückblieb. Die höchsten Umschlagsleistungen im Hafen wurden in den Jahren 1908 bis 1913 erzielt. 1913 wurden als wichtigste Gutarten 81,3 Kt Getreide exportiert, 66,4 Kt Holz importiert und umgeschlagen. Der Kohleimport lag bei 120,7 Kt und der Steinimport bei 5,0 Kt. Somit spielte der Steinimport nur eine geringe Rolle im Umschlag des Wismarer Hafens.