13 2020
Ein stadtbekanntes Gesicht lächelt uns freundlich auf diesem Foto entgegen. Es zeigt Detlef Schmidt im Februar 2014 an einem seiner Lieblingsplätze in seiner Heimatstadt, vor der historischen Wasserkunst am Marktplatz Wismars. Geboren wurde Detlef als Sohn eines Malermeisters am 26. März 1945 nahe der Georgenkirche. Nach dem Besuch der Goetheschule in Wismar erlernte er den Beruf eines Elektrikers. Nach dem Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt war er bei verschiedenen Unternehmen tätig. Der Hobby- und Heimatforscher beschäftigte sich im Ruhestand intensiv mit der Wismarer Geschichte und verfasste dazu zahlreiche Bücher und Beiträge, die in der lokalen Presse veröffentlicht wurden. Auch für den Wismarer Wochenkalender hat er einiges geschrieben. Neben den zahlreichen ehrenamtlichen Funktionen, die er in öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden über viele Jahre innehatte, war das Aufschreiben von Geschichte zu Personen, Gebäuden, Straßen, Plätzen und Ereignissen seiner Heimatstadt eine seiner Lieblingsbeschäftigungen. Der „Stadtschreiber“, wie er oft von der Presse genannt wurde, hat dabei vieles ohne Honorar gemacht. Als „Hinnerk“ schrieb er regelmäßig Alltagsgeschichten auf Plattdeutsch, oft mit einem Augenzwinkern für den Leser versehen. Für sein langjähriges Engagement erhielt Detlef Schmidt im Jahre 1994 den Kulturpreis des Landkreises Nordwestmecklenburg und 2015 den Ehrenring der Hansestadt Wismar. Er verstarb viel zu früh am 30. September 2018 zu Hause in Wismar. In diesen Tagen wäre Detlef Schmidt 75 Jahre alt geworden. Ihm widmen wir daher diese Kalenderseite. Vielen Wismarern wird er als umgänglicher und hilfsbereiter Mitbürger mit einem umfangreichen Wissen um die Regionalgeschichte seiner Heimatstadt in Erinnerung bleiben. Vielen Dank an seine Frau Rose-Marie, die uns dieses Foto und weitere Infos zur Verfügung gestellt hat.