Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
21 2020

21 2020

Schon in der Woche 13 des Wismarer Wochenkalenders des Jahres 2012 durften wir ihnen über das Gewerkschaftshaus Hansa die ersten Informationen zukommen lassen. Am 5. Oktober des Jahres 1898 stand auf der Anzeigenseite des „Mecklenburger Tagesblatt“, dass ein Herr Franz Kober die Gastwirtschaft „Zur Hansa“ in der ABC-Straße übernommen hat. Die ABC-Straße wurde bereits 1898 zu den Hauptstraßen in Wismar und die „Hansa“ zu den „ersten Häusern“ der Stadt gerechnet. Erst ab Januar des Jahres 1899 wurden die Zusammenkünfte in der „Hansa“ als Gewerkschaftsversammlungen oder als geschlossene Versammlungen der Gewerkschaft angekündigt. Am 16. Januar und am 2. Februar 1899 konnten so die ersten öffentlichen Volksversammlungen in der „Hansa“ abgehalten werden und ungestört beginnen. Diese Versammlungen thematisierten die gewerkschaftlichen Kämpfe zur Blütezeit des Hansabundes und widmeten sich der Frage, wie sich der moderne Metallarbeiter gewerkschaftlich aufstellen sollte. Die abgebildete Ansichtskarte wurde am 18. April 1916 als Feldpost in Wismar befördert.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter