28 2020
Der Fotograf hatte sein Stativ um 1930 in der Kleinschmiedestraße aufgestellt, um diese Aufnahme in Richtung Kreuzung Mecklenburger Straße/Bei der Klosterkirche machen zu können. An dieser Stelle stand einst das frühere Dominikanerkloster. Die Kirche des Schwarzen Klosters wurde ab 1689 als Waisenhaus genutzt, wobei im Chor weiterhin Gottesdienste abgehalten wurden. Nach dem Abriss der Kirche im Jahre 1875 wurde der Chor mit dem Neubau der Knabenbürgerschule zum hier abgebildeten stolzen Gebäudekomplex. Die Ansichtskarte mit diesem Motiv wurde am
31. September 1935 mit der Bahnpost von Wismar nach Harburg a.d. Elbe befördert. Heute ist in diesem Schulkomplex die „Integrierte Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe“ untergebracht.