Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
30 2020

30 2020

Am 3. Dezember 1902 hatte Bertha Breiwisch ein Gewerbe über den Handel mit Mühlenfabrikaten, Brennstoffen und Kartoffeln und am 17. März 1903 über den Handel mit Materialwaren in der Neustadt 14 angemeldet. Materialwarenläden hatten vom Tee bis zur Schuhwichse beinahe alles zu bieten, eben die „alltäglichen Waren“. Die Werbung an der Fassade zeigt, dass man bei Frau Breiwisch beispielsweise Kathreiners Malzkaffee, MAGGI, Holzkohlen, Brikett oder auch Butter käuflich erwerben konnte. „Pumpen“ oder „anschreiben“ lassen war in diesen Läden oftmals üblich. die „Materialwaren-Handlung von B. Breiwisch“ gab es bis zum 31. mai 1939. Heute haben diese Gebäude die Nr. 26 und 28.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter