32 2020
Unter Großherzog Friedrich Franz IV. wurde der Schwedenstein am 19. August 1903 im ehemaligen Bürgerpark aufgestellt. Es war ein Geschenk des Großherzogs an die Stadt Wismar. Der 20 Tonnen schwere Stein aus dem Züsower Forst sollte an die Wismarer Schwedenzeit von 1648 bis 1903 erinnern. Zur Einweihung anlässlich der 100-Jahr-Feier der Loslösung Wismars von Schweden am 19. August 1903 nahm auch Großherzog Friedrich Franz IV. teil. Nach 1945 wurde der Bronzeadler auf dem Stein zerstört. Das Denkmal musste zu DDR-Zeiten für das neue Wohngebiet „Juri-Gagarin-Ring“ vom angestammten Platz weichen und wurde fast vergessen. 1993 wurde der Stein am heutigen Standort in der Straße „Am Schwedenstein“ neu aufgestellt.